Bilder und Videos
Aktivitäten im Jahr 2024
Fondueplausch November 2024
Samstag, 24. November 2024 in Aarau
Ganz herzlichen Dank für die hervorragende Organisation. Es war wunderbar, euch alle wiederzusehen, sich auszutauschen und gemeinsam eine tolle Zeit zu verbringen. Ich habe schon lange nicht mehr so ein fantastisches Fondue genossen. Auch wenn ich die Gurken und Maiskolben vermisst habe, war es eine köstliche Erfahrung. Und als besonderes Highlight gab es daheim noch einen köstlichen Fernet.
Ich wünsche euch allen eine wundervolle Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und eine Zeit voller Freude und Harmonie. Aber denkt daran, es nicht zu übertreiben mit den Guetzli, damit wir im neuen Jahr wieder fit und munter sind und die Kombination nächstes Jahr genauso gut passt.
Ich freue mich schon auf unser nächstes Wiedersehen im Jahr 2025. Bis bald und alles Gute!


Saisonschluss 2024
Saisonschlussfahrt mit Munot Führung und Ausfahrt durch das Klettgau Samstag, 19. Oktober 2024
Dankeschön an alle Teilnehmer die zu dieser gelungenen Saisonschlussfahrt 2024 beigetragen haben. So viele Teilnehmer und das war absolut der „Burner“ mit euch heute, wir sind ein sau glatter Haufen und jetzt haben wir noch ein Gruppen Maskottchen namens Quitschi
Vielen Dank an Philipp für die Führung der 2.Gruppe.
Auf weitere „Chillige“ Ausfahrten
Einen herzlichen Dank an Joel für die Organisation und Reiseleitung!

3-tägiger Ausflug ins Elsass
Freitag – Sonntag 23. bis 25. August 2024
1. Tag
Etwa die Hälfte der Teilnehmer trafen sich um 08:45 Uhr in der Gastwirtschaft Guldenthal in Ramiswil. Nach Kaffee und Gipfeli ging’s los via Scheltenpass, Moutier, Saint Ursanne, Col de la Croix nach Courgenay. Dort trafen wir den Rest der Gruppe. Nun zählt unsere Gruppe 17 Teilnehmer (11 Motorräder). Im Restaurant Gilberte de Courgenay nahmen wir das Mittagessen ein. Danach ging die Fahrt Richtung Fay, Col du Hunsruck, Thann, Route de Crêtes, mit einem Abstecher zum «Hohneck», zu unserem Hotel le Collet am Col de la Schlucht.
2. Tag
Wir starteten um 08:45 Uhr zur Vogesenrundfahrt. Zuerst besuchten wir «klein Finnland» in den Vogesen, dann ging es weiter via la Bresse (Kaffeepause), Géradmer, Col de Salcée, Col de Steige, Col de Charbonnière zum Champ du Feu. Der Mittagstisch war gedeckt. Nach dem Mittagessen setzten wir unsere Fahrt via Col de Fourchy, Saint Marie-aux-Mines. Ab hier hat sich die Gruppe aufgeilt, eine Hälfte fuhr zum Hotel zurück und genossen den Spa-Bereich, die andere Hälfte erkundete die Rheinebene. InTurckheim stärkten wir uns nochmals und fuhren dann auch zum Hotel.
3. Tag
In der Nacht zum Sonntag erlebten wir ein starkes Gewitter. Am Morgen war es sehr kalt und neblig. Trotzdem starteten wir um 09:00 Uhr zur Heimreise. Wir fuhren via Route de Crêtes, Sondernach, petit Ballon, Wasserbourg, Fessenheim, Sirnitzpass (Kreuzweg) zum Restaurant Haldenhof. Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich die 17 Teilnehmer von der Gruppe und nahmen ihren Heimweg «unter die Räder».
Der Vorstand bedankt sich bei den Teilnehmern für die interessanten Gespräche und Anregungen. Bei der nächsten Tour werden wir mehr Kaffeepausen planen.






Tagesausflug nach Aelggialp mit Grillplausch am 8. Juni 2024
Gut gelaunt trafen sich 19 Teilnehmer beim Guetli Shop in Stans. Nach einer kurzen Information über das Tagesprogramm ging die Fahrt zur Kapelle St. Joder hoch über dem Engelbergertal. Dieses Kleinod mit schönster Aussicht ins Tal, der liebevoll dekorierte Shop und Aussenbereich waren einen Fotostopp wert. Auf dem Rückweg machten wir Halt bei der Forsthütte der Korporation Altzellen und liessen es uns mit einer selbst gegrillten Wurst vom Lagerfeuer und Beckenrieder Orangenmost gutgehen. Zum Glück zeigte sich das Wetter immer noch von seiner guten Seite.
Weiter gings Richtung Dallenwil und auf der schmalen und kurvigen Strasse hoch zum Aecherlipass. Das tolle Panorama Richtung Luzern, auf den Alpnacher- und Sarnersee war eindrücklich.
Ein weiterer Stopp legten wir im idyllischen Dörfchen Flüeli Ranft ein. Es dauerte etwas länger, bis alle korrekt parkiert hatten - aber auch das schafften wir schlussendlich problemlos.
Im Einbahnverkehr gings hinauf zur malerischen Aelggialp auf 1650 M.ü.M. und dem geographischen Mittelpunkt der Schweiz. Leider machte Petrus plötzlich schlapp und auf den letzten Metern wurden wir dann doch noch nass. Bei Kaffee und Kuchen in bester Gesellschaft im heimeligen Stübli war jedoch auch dies schnell wieder vergessen.
Erneut durften wir zusammen einen tollen Tag, mit tollen Kurven und tollen Menschen erleben. Danke an alle, die dabei waren.
Sonntagsausflug in das Tal des Lichtes am 26.05.2024
Das war erneut ein toller Tag. Begeisterte 25 Teilnehmer mit total 20 Motorräder waren dabei.
Das Tal des Lichtes hat sich einmal mehr von seiner schönsten Seite gezeigt. Das Wetter war perfekt. Auf dem Schulhausplatz von Vrin konnten wir das wundervolle Panorama mit dem Piz Terri im Hintergrund geniessen.
Das Dorf Vrin hat sehr viel zu bitten. Auf einem Dorfrundgang haben wir mehr darüber erfahren. Unsere Teilnehmer waren positiv überrascht ob der vielfältigen Möglichkeiten.
Viele schöne Bilder wurden gemacht. Das Mittagessen wurde von Beni Riedi (unser Mitglied aus Graubünden) organisiert. In Valendas Station wartete eine tolle Überraschung auf uns. Wir haben das leckere Essen genossen und tolle Gespräche geführt.
Die Weiterfahrt führte durch die Rheinschlucht bis Bonaduz und anschliessend gings weiter über den Kunkelspass mit einer kurzen Kaffeepause im Beizli auf der "Passhöhe".
Danach haben sich alle voneinander verabschiedet und sich individuell auf den Heimweg gemacht.
Es war toller Tag. Danke an alle, die teilgenommen haben und somit ihren Teil zu einem super Erlebnis beigetragen haben.

Saisoneröffnung am 13. April 2024
Heute Samstag ging es nach einem langen Winter wieder los mit der Saisoneröffnung 2024. Eine lockere Frühlings Fahrt ist geplant.
Bei wunderschönem Wetter haben wir die Fahrt, vorbei an tausenden von Obstbäumen und grüne Wiesen genossen, welche jetzt in ihrer vollen Blütenpracht dastehen, war ein fantastisches Frühlings Erlebnis.
Obwohl viele Teilnehmer einen sehr weiten Anfahrtsweg hatten, waren alle pünktlich am Treffpunkt in Wildegg.
Vor der Fahrt haben wir einen Besuch in das Militärmuseum MMW Wildegg gemacht und hier die alten Militärfahrzeugen und Geräten bestaunt. Hier sind wieder sehr viele alte Erinnerungen aufgekommen.
Es hat allen sehr viel Spass gemacht, und wir haben zusammen einen großartigen Tag verbracht. Wiederum ist eine super Truppe zusammengekommen, mit einem wunderbaren Spirit und der Humor kam nicht zu kurz.
Der Vorstand dankt allen Teilnehmer für das Vertrauen und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Touren diesen Sommer.
Bis bald!
Trainingstage in Hechlingen vom 5. bis 8. April 2024
Die ersten trafen sich am Freitagmorgen um 09.00 Uhr beim Zoll in Koblenz. Nach einer kurzen Begrüssung und Vorstellung wurden wir von Pius über die Route und das Verhalten während der Fahrt instruiert.
Danach machte sich die erste Gruppe auf den Weg nach Blumberg wo wir um 10.00 Uhr die zweite Gruppe (aus dem Raum Zürich) trafen.
Nach einer kurzen Kaffeepause wurden wir über die Route und Pausen bzw. Mittagsessen unterwegs informiert. Anschliessend fuhren wir alle gemeinsam Richtung Hechlingen am See wo wir nach rund 350 km und 7.5 Stunden Fahrzeit, inkl. Pausen, wohlbehalten ankamen.
Nach dem Check-in genossen wir in gemütlicher Runde das gemeinsame Abendessen.
Die nächsten zwei Tagen waren voller Action!
Nach einer kurzen Einführung und Gruppeneinteilung konnten wir die Motorräder entgegennehmen und danach fing das Training an.
Wir haben nicht nur zwei wunderschöne Tage im Enduro Park Hechlingen genossen, sondern auch die Gruppe war toll und hat sich super ergänzt. Wir alle waren nach zwei Tagen Training begeistert, müde und vor allem ziemlich schmutzig, was aber niemanden störte.
Vor dem letzten Nachtessen gab es noch einen Apéro auf der Terrasse des Hotels und viel zu erzählen. Nach den letzten Informationen durch Pius für die Heimfahrt am Montag kehrte schnell Nachtruhe ein.
Am Montagmorgen nahmen wir nach einem stärkenden Frühstück kurz nach 8 Uhr die Heimfahrt unter die Räder. Im späteren Nachmittag waren alle gesund, wohlbehalten und mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck wieder zu Hause in der Schweiz.
Es war eine super tolle Gruppe - zusammen hatten wir viel Spass und das Training war toll. Alle waren begeistert und einige erkundigten sich bereits nach der nächsten Tour nach Hechlingen.
Bis bald - im nächsten Jahr!
Jahresversammlung 2024 in Bözen
Am 20. Januar 2024 trafen sich im Gemeindehaus in Bözen 21 Aktiv- und 5 Passiv-Mitglieder zur 1. Jahresversammlung der BMW GS Gruppe Schweiz.
Was 2020 durch die Initiative von Pius Solér mit einer Facebook-Gruppe begann, wurde heute offiziell als Gruppe implementiert.
Die Facebook Gruppe zählt inzwischen über 2000 Mitglieder. Von den über 100 direkt kontaktierten FB-Mitgliedern haben sich insgesamt 40 für eine Aktiv- und 16 für eine Passiv-Mitgliedschaft entschlossen.
Gut gelaunt führte der Vorsitzende durch die Versammlung. Das «Geschäftliche» war schnell erledigt und wir konnten uns dem kameradschaftlichen und kulinarischen Teil widmen. Im Restaurant Bären genossen wir ein leckeres Abendessen mit guten Gesprächen, die Raum schufen für neue Ideen und Inspirationen.
Wir sind aktuell noch eine kleine, aber feine Gruppe mit viel Potential. Machen wir was draus!
Es liegt an jedem von uns, dass wir zusammenwachsen, uns entwickeln und unsere grosse Leidenschaft gemeinsam geniessen können.